
Das Akkordeon ist ein echtes Multitalent – und wird trotzdem oft unterschätzt. Zu sehr ist es mit Shanties und Volksmusik verbunden. Dieser Ruf eilt dem Instrument schon bei seinen vielen „Spitznamen“ voraus. Da ist das „Schifferklavier“ oder die kölsche „Quetsch“ noch nett. Die „Orgel des Teufels“ oder die „Wanzenpresse“ eher weniger. Dabei hat das Akkordeon so viel drauf, vor allem mit den richtigen Spielern an seiner Seite!
Aber es ist ganz anders! Während sich Pianisten mit 88 Tasten begnügen müssen, kann ein Akkordeon auch schon mal doppelt so viele Knöpfe oder Tasten haben, die noch dazu in der Klangfarbe variieren können. Da gibt es zarte, schwebende Klänge, volle Akkorde oder auch Melodien voller Emotion.
Und nun stellen Sie sich ein ganzes Orchester (fast) nur aus Akkordeons vor! Ein Klangerlebnis, das viele noch nicht kennen und niemand so schnell vergessen wird. Zu solch einem Konzert lädt Sie der „1. Akkordeon-Club-Niederkassel“ ein und wird es zusammen mit einem befreundeten Orchester aus Schottland bestreiten.
Dieses Orchester wird merklich andere Töne anschlagen. In Schottland ist der Ruf des Akkordeons nämlich deutlich besser: hier gehört es fest zur traditionellen und dennoch nicht verstaubten Musik des Landes, die auch deutschen Zuhörern ans Herz geht. Das Niederkasseler Orchester ist bereits seit 36 Jahren mit der „Brian Laurie Accordion Showband“ freundschaftlich verbunden. Man besucht sich regelmäßig in Form von Konzertreisen und spielt gemeinsam in Schottland wie in Deutschland. Nun haben Sie die seltene Gelegenheit, dies zu erleben. Mit Sicherheit wird es ein unterhaltsamer Abend sein, den sie lange in Erinnerung behalten.
Das Konzert findet am Dienstag, den 08.04.25 um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Ründeroth statt. Der Eintritt ist frei.
Text & Foto: Pia Clemens
Neueste Kommentare