Was hat ein Webrahmen mit ‚Kett- und Schussfäden‘ und einem ‚Schiffchen‘ mit Gott zu tun? Für schöne und gute Erfahrungen danken wir Gott gerne.Aber wie ist das mit Leid und schlimmen Erfahrungen? In den ‚dunklen Tälern‘ unseres Lebens fühlen wir uns oft einfach nur von Gott verlassen und spüren nichts von seiner Nähe.Dagegen setzt der…
Weiterlesen
Ein Überblick Nach wie vor macht Corona es schwierig, Dinge mehrere Wochen oder sogar Monate im Voraus zu planen Das gilt natürlich auch für unser Gemeindeleben . Und doch gibt es zu dem Zeitpunkt, in dem ich diese Zeilen schreibe, Grund zur Hoffnung, dass wir nach den Sommerferien wieder einige Bereichen unseres Gemeindelebens nach der…
Weiterlesen
Alles ist erlaubt, aber nicht alles ist heilsam, sagt Paulus. Was könnte das konkret für unser Leben bedeuten? Die heutige Audioandacht stammt von Pfarrerin Gabriele Bach – und die Musik von Achim Becker.
In den vergangenen Monaten haben wir deutlich gespürt, wie sehr wir das Miteinander und die Gemeinschaft mit Anderen brauchen. Die großen Momente unseres Lebens ereignen sich oft da, wo wir uns mit Anderen verbunden fühlen und teilen, was uns wichtig ist. Und manchmal lässt sich in solchen Begegnungen dann auch etwas von der liebevollen göttlichen…
Weiterlesen
Heute geht es um das Thema Dazugehören. Das wollen viele. Gerade in den letzten Monaten ist das zu kurz gekommen. Manche haben es vor lauter AHA Regeln verlernt Nähe zu leben. Aber wie komme ich zu einer Gemeinschaft. Welche Phasen durchlaufe ich und wie reagieren die anderen auf meine Bemühungen. Auch die Bibel hat dazu…
Weiterlesen
„Gemeinsam und mit Gott sind wir stark!“Um gegenseitiges Lastentragen und Gott als Lastenträger geht es in der heutigen Audioandacht von Ulrike Pietschmann. Musikalisch gestaltet sie Achim Becker.
Heute geht es um das Thema Lichtblicke im Leben. Verschiedene Situationen aus der Corona-Zeit zeigen uns, wie hilfreich Lichtblicke sein können, um in schwierigen Zeiten bestehen zu können. Auch ein Blick in die Bibel lohnt sich und man kann sich nur wundern, wo wir überall auf Lichtblicke stossen und wie eine veränderte Haltung hilfreich sein…
Weiterlesen
Kaum etwas kann uns so in Wut versetzten wie Ungerechtigkeit.Wenn einer was bekommt, was ihm eigentlich nicht zusteht: Das größere Stück vom Kuchen, den frühen Impftermin, die bessere Schulnote, die Beförderung, der Applaus.Besonders ärgerlich ist es, wenn so eine dreiste Ungerechtigkeit auch noch zusätzlich belohnt wird – wie in der berühmten Geschichte vom „Verlorenen Sohn“.Was…
Weiterlesen
Durst – Glaubensdurst – Lebensdurst…trinken wir genug? Pfarrerin Gabriele Bach lädt herzlich zum Audiogottesdienst zu Joh 7,37-38 ein. Harald Hüster hat die Andacht zusammengestellt. Wir wünschen einen gesegneten Sonntag.
In einem Gespräch sagte mal ein ehemaliger Suchtkranker zu mir: „ Manchmal muss man erst einen völligen Tiefpunkt erreichen und ganz tief unten sein, damit sich wirklich etwas ändern kann.“ Die berühmte Erzählung von Jona handelt genau von so einer Erfahrung: Auf der Flucht vor seiner eigenen Bestimmung kommt es für Jona erst nach drei…
Weiterlesen
Neueste Kommentare